Kategorie Klima- & Umweltschutz - 19. März 2020

Reden wir über Bienen: Ideenwettbewerb zum Schutz der Insekten

Insekten sind die artenreichste Gruppe aller Lebewesen und stellen gut 70 Prozent der Tierarten weltweit. Sie sind damit ein wesentlicher Bestandteil der biologischen Vielfalt. Man findet Insekten in nahezu jedem Lebensraum und trotzdem sind sie stark gefährdert. Ein Ideenwettbewerb vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) und dem WWF möchte dem entgegenwirken und die Artenvielfalt der äußerst nützlichen Insekten schützen.

In den vergangenen Jahrzehnten haben sowohl die Artenvielfalt der Insekten als auch deren Anzahl generell stark abgenommen. Die Erhebungen zahlreicher Umweltbehörden belegen diese negative Entwicklung, auch auf den Roten Listen der gefährdeten Tierarten kommen Insekten immer häufiger vor.

Dabei erfüllen Insekten wichtige ökologische Funktionen in Nahrungs- und Stoffkreisläufen. Ihre wichtigste Funktion: Blüten bestäuben. Etwa ein Drittel der weltweiten Nahrungsmittelproduktion beruht direkt oder indirekt auf der Bestäubung durch Insekten. Daneben dienen dienen Insekten als natürliche Gegenspieler von Kulturschädlingen, helfen bei der Zersetzung von pflanzlichem und tierischem Material als Müllabfuhr der Natur und sind auch Nahrungsquelle vieler Tierarten.

© pixabay

Der Verlust der Artenvielfalt bei Insekten ist fatal und hat gravierende Konsequenzen für Menschen und Wirtschaft. Dementsprechend wichtig sind sie für die Balance des Ökosystems. Würden in Österreich die komplette Bestäubungsleistungen durch Insekten ausfallen, wären insbesondere der Obst- und Gemüseanbau, aber auch großflächig angebaute Ackerkulturpflanzen wie Raps, Sonnenblumen oder Ackerbohnen betroffen. Die Erträge würden dramatisch zurückgehen.

Schutz von Natur & Biodiversität in Österreich

So muss der Verlust der Biodiversität neben der Klimakrise als eine der größten globalen Umweltbedrohungen unserer Zeit betrachtet werden. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, haben WWF und BMK den Ideen-Wettbewerb innovate4nature ins Leben gerufen, der 2020 bereits in seine dritte Runde geht.

Ziel von innovate4nature – insects edition ist, sowohl innovative Geschäftsideen als auch nicht-gewinnorientierte Initiativen zu fördern, die einen positiven Beitrag zum Schutz von Natur und Biodiversität in Österreich leisten. Im Speziellen wird dabei der Fokus auf Insekten und ihre Lebensräume gelegt.

Leonore Gewessler Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie: „Wir Menschen sind in vielerlei Hinsicht von einer intakten Natur abhängig. Der Erhalt der Artenvielfalt spielt dabei eine wichtige Rolle. Dieser Wettbewerb in der Start-up-Szene bringt das wichtige Thema zu jungen Menschen und in die Wirtschaft. Ich freue mich auf viele innovative Ideen von jungen Unternehmerinnen und Unternehmern, die einen Beitrag zum Erhalt der Vielfalt in Österreich leisten wollen!“

Bis 27. Mai 2020 können Ideen und Projekte über www.innovate4nature.at eingereicht werden. Zu gewinnen gibt es bis zu 10.000 Euro Startkapital für das Projekt sowie die kostenlose Teilnahme an einem mehrmonatigen Gründungsprogramm, bei dem die besten Einreichungen bei der Entwicklung und Realisierung ihrer Ideen von Expertinnen und Experten begleitet werden.

Doch auch bereits vor der Einreichung gibt es Unterstützung für Interessierte. Bei Workshops, die aufgrund derzeitiger Situation und als Vorsichtsmaßnahme in Form von Online Ideen-Workshops ablaufen, werden alle Interessierten in ganz Österreich professionell dabei begleitet, ihre Ideen zu konkretisieren oder auch Projektpartner zu finden. Eine erste Online Info-Session gibt es diesen Freitag 20. März, 15:00 – 16:30 Uhr. Weitere Termine gibt es laufend hier: https://www.innovate4nature.at/workshops/

Alle weiteren Termine:

Teilnehmen kann man auch an Terminen von außerhalb des jeweiligen Bundeslandes!

Workshops

innovate4nature – insects edition ist der Ideenwettbewerb des WWF Österreich zusammen mit dem Impact Hub Vienna, welcher im Rahmen der Biodiversitäts-Initiative vielfaltleben des BMK und mit Unterstützung von Bund (BMLRT) und Europäischer Union durchgeführt wird.