Die Infothek ist ein Service des Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
BMVIT Webseite
Impressum & Copyright
Datenschutzinformationen
Die INFOTHEK ist ein Service des Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Verkehr
Innovation & Technologie
Informationen & Tipps
Luft- & Schifffahrt
Schiene
Straße
Staatspreis Mobilität 2019: Das sind die Prämierten
Die Nominierten des Zukunftspreises beim Staatspreis Mobilität 2019
Staatspreis Mobilität 2019: Die Nominierten der Kategorien Betreiben & Sicherheit
Staatspreis Mobilität 2019: Die Nominierten der Kategorien Forschung & Wertschöpfung
Autonom & vernetzt: Mobilität auf den Punkt gebracht
10. Oktober 2019
Unterwegs mit den Donauvermessern
"Drei Talfahrten, eine Bergfahrt. Ganz schön viel Betrieb heute", kommentiert Martin Reischl. Er ist nicht etwa Liftwart, sondern Schiffsführer auf der Alpha. Die Aufgabe des Viadonau-Bootes ist, de...
900 Einsatzkräfte probten den Ernstfall zu Wasser, Land & in der Luft
Drohnen helfen ÖBB & Asfinag bei Inspektionen
Was bedeutet die Insolvenz von Thomas Cook für Urlaubende?
Wasserstraßenmanagement: Gudrun Maierbrugger ist FEMtech-Expertin des Monats
Der tiefe Blick in Pilotenaugen
Mikrobiologische Flussexpedition: Keine bedenklichen Werte in der österreichischen Donau
AIRLabs beflügeln österreichweite Drohnenforschung
Reiseverkehr: Tipps für den Start in die Sommerferien
Unerschütterlich: TU Wien zeigt auf Paris Air Show Technik gegen Turbulenzen
Neue Bestimmungen für Drohnenflüge in Europa
Flugsicherung: Anna Weszelits ist FEMtech-Expertin des Monats
Flughafen Salzburg geht nach Pistensanierung wieder in Betrieb
Österreichs Energie- & Klimaerfolge in Vancouver präsentiert
Rekord: 61 Prozent mehr Beschwerden & rund 1,2 Mio. Euro an Entschädigung für Reisende
Startschuss für den 10. Staatpreis Mobilität
Das war der Girls‘ Day 2019 im BMVIT
Generalsanierung: Flughafen Salzburg bis 28. Mai gesperrt
2018 Rekordjahr für Österreichs Luftfahrt
Titanteile aus dem 3D-Drucker für leichtere Flugzeuge
Weltweiter Dialog zur Automatisierten Mobilität: Mitreden auch in 5 österreichischen Städten
Nach Absturz: Europäischer Luftraum für Boeing 737 Max gesperrt
Hätten Sie’s gewusst? Hintergründe der Sicherheitshinweise im Flugzeug
Austro Control aktualisiert interaktive Onlinekarte für Sichtflüge
Hochwasser- & Umweltschutz: LIFE-Projekte an Österreichs Flüssen gehen in neue Runde
Verkehr, Logistik, Roaming, Raumfahrt: Was der Brexit nach sich zieht
Warum werden Flugzeuge enteist?
Was heißt Multimodalität? Österreich unterwegs Teil 7
Das war 2018 – unser Jahresrückblick
Drohnen unterm Weihnachtsbaum? So (f)liegt Ihr richtig
Automatisierter Verkehr: Wenn die Gondeln Zukunft tragen
100 Jahre Republik – 100 Jahre Verkehrsministerium
Treffen der Umwelt- & Verkehrsminister: Grazer Deklaration & Vision Zero
Danube Business Talks 2018: Die Donau, ein Strom voller Energien
Aktionsplan: Tüfteln für die Mobilitätswende
Vulkanausbrüche & ähnliche Katastrophen: Wie können Flüge sicherer gemacht werden?
Ewiger Sommer? Schwerpunkt Fluss: Wie geht es der Donauschifffahrt bei Niederwasser?
Postkarte per Karawane? Logistik & Transport: Wege einer uralten Branche
Teil 6 – Österreich unterwegs
Warum ist der Einstieg bei Flugzeugen immer links?
30. Juli 2018
Logistik-Performance-Index: Österreich bereits auf Platz 4
Weltbank Logistik-Performance-Index 2018: Österreich verbessert sich seit 2014 von Platz 22 auf Platz 4. Alle zwei Jahre analysiert die Weltbank mit ihrem Logistik-Performance-Index (LPI) die logi...
Beheizbarer Lack soll Hubschrauber vor Vereisung schützen
Workshops: Expertisen zur Mobilitätswende
Teil 5 – Österreich unterwegs
Wie kommen wir zur Zero Emission Mobility?